Willkommen beim Ärzteseminar für anthroposophisch erweiterte Medizin
Anthroposophische Medizin
Die Forschungsergebnisse der von Rudolf Steiner (1861-1925) begründeten Geisteswissenschaft (Anthroposophie) bilden die Grundlage der anthroposophischen Medizin. Zusammen mit der holländischen Ärztin Dr. med. Ita Wegman (1876-1943) sowie weiteren Ärztinnen und Ärzten erarbeitete er eine Diagnostik und Therapien, die dem geistigen Wesen des Menschen in derselben Weise gerecht werden können wie seiner seelischen und körperlichen Konstitution. Sie verfolgt konsequent einen salutogenetischen Ansatz auf der Basis des anthroposophischen Menschenbildes.
Ziel des Seminars
Einführung und Vertiefung in die Grundlagen der anthroposophischen Medizin. Fähigkeiten ausbilden, die zum selbständigen Praktizieren der anthroposophischen Medizin führen.
Sämtliche Credits des Ärzteseminars sind anrechenbar zur Beantragung des von der VAOAS und dem SIWF anerkannten Fähigkeitsausweises „Ärztin/Arzt für anthroposophisch erweiterte Medizin“ bei der VAOAS.
Ausblick
Die Heilpflanzenwoche findet vom 19. bis 23. Juni 2024 im Berner Oberland statt. Dieses Jahr wenden wir uns u. a. auch Heilpflanzen und der Formica rufa zu, welche bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden. Dazu gehört auch die menschenkundliche Vertiefung in die rheumatischen Erkrankungen mit Austausch über konkrete medizinische Anwendungen. In der Berglandschaft des Lauenentals mit dem Lauenensee haben wir auch Gelegenheit für Wahrnehmungsübungen und zum Studium der vier Elemente.
Die Heilpflanzenwoche kann wie sämtliche anderen Module des Ärzteseminars VAOAS auch einzeln besucht werden und ermöglicht eine Vertiefung in die anthroposophische Heilpflanzentherapie, auch geeignet für bereits in der Praxis Tätige.
Ärzteseminar VAOAS 2023-2025
Das Ärzteseminar VAOAS 2023-2025 hat im Sommer 2023 mit einer Heilpflanzenwoche auf der Lauchernalp im Lötschental begonnen. Der Einstieg ins Ärzteseminar ist jederzeit möglich, jedes Modul kann auch einzeln besucht werden.
Termine 2023-2025
Modul 1
Die alpinen Kräfte und ihre Arzneipflanzen
26. bis 30. Juni 2023
Info-Flyer (PDF)
Modul 2
Die Lunge und ihre Heilmittel, Teil 1
Fr, 1. September, 14 Uhr bis So, 3. September 2023, 13 Uhr
Info-Flyer (PDF), Programm (PDF)
Modul 3
Die Lunge und ihre Heilmittel, Teil 2
Fr, 24. November, 14 Uhr bis So, 26. November 2023, 13 Uhr
Info-Flyer (PDF), Programm (PDF)
Modul 4
Das Herz und seine Heilmittel
Fr, 26. Januar, 14 Uhr bis So, 28. Januar 2024, 13 Uhr
Programm (PDF)
Modul 5
Gastroenterologie
Stoffwechelsystem: Magen-Darmkrankheiten, Milz und Leber
Fr, 1. März, 14 Uhr bis So, 3. März 2024, 13 Uhr
Programm (PDF)
Modul 6
Heilpflanzentag mit Besuch des Hortus Officinarum
Samstag, 25. Mai 2024, 10 bis 17 Uhr
Programm (PDF)
Modul 7
Heilpflanzenwoche
19. bis 23. Juni 2024
Info-Flyer (PDF), Programm (PDF)
Modul 8
Neurologische Erkrankungen
30. August, 14 Uhr bis 1. September 2024
Zentrum für Integrative Medizin, St. Gallen
Vorankündigung (PDF), Programm (PDF)
Modul 9
Onkologie
22. bis 24. November 2024
Institut für Komplementäre und Integrative Medizin, Universität Bern
Programm (PDF)
Modul 10
«Psychiatrie» – Menschenkundliche Grundlagen und Therapie seelischer Erkrankungen
17. bis 19. Januar 2025
Programm (PDF)
Modul 11
Häufige Erkrankungen in der Inneren Medizin
Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, koronare Herzkrankheit, Hypertonie
21. bis 23. März 2025
Vorankündigung (PDF)
Modul 12
«Landwirtschaft und Ernährung» – Landwirtschaft als Schwester der Medizin
Weiterbildung zusammen mit dem VAEPS
(Verband für Anthroposophisch Erweiterte Pharmazie in der Schweiz)
9. bis 11. Mai 2025
Modul 13
Studienwoche in den Bergen
16. bis 22. Juni 2025
Modul 14
Heilpädagogik, Sozialtherapie
29. bis 31. August 2025
Modul 15
Pädiatrie
31. Oktober bis 2. November 2025